Adresse: Basel Bad Bf, Schwarzwaldallee 200, 4058 Basel, Schweiz
Bahnhofsgebäude geöffnet von 00:00 – 00:00 Uhr
Telefon DB 3-S-Zentrale: +41 61 6901 232
Bahnstrecken Nahverkehr
SBB S6
Basel SBB – Basel Bad Bf – Riehen – Lörrach – Steinen – Schopfheim – Fahrnau – Zell im Wiesental
Wiesentalbahn (Schweizerische Bundesbahn SBB)
IRE 3
Basel Bad Bf – Rheinfelden – Bad Säckingen – Waldshut – Schaffhausen – Singen – Friedrichshafen
Hochrheinbahn (Deutsche Bahn DB)
RE 7
Basel Bad Bf – Müllheim – Freiburg – Emmendingen – Lahr – Offenburg – Baden-Baden – Karlsruhe
Rheintalbahn (Deutsche Bahn DB)
RB 3 / RB 35
Basel Bad Bf – Whylen – Rheinfelden – Bad Säckingen – Laufenburg – Waldshut – Lauchringen
Hochrheinbahn (Deutsche Bahn DB)
RB 27
Basel Bad Bf – Weil am Rhein – Bad Bellingen – / Neuenburg – Müllheim – Bad Krozingen – Freiburg
Rheintalbahn (Deutsche Bahn DB)
Bahnstrecken Fernverkehr
ICE 12
Interlaken – Basel – Freiburg – Offenburg – Karlsruhe – Mannheim – Frankfurt – Berlin Ostbahnhof
(Fernverkehr Deutsche Bahn DB)
ICE 20
Chur – Zürich – Basel – Freiburg – Baden-Baden – Karlsruhe – Mannheim – Frankfurt – Hamburg
(Fernverkehr Deutsche Bahn DB)
ICE 43
Basel – Freiburg – Offenburg – Karlsruhe – Mannheim – Frankfurt Flughafen – Köln – Amsterdam
(Fernverkehr Deutsche Bahn DB)
EC 30
Zürich – Basel – Freiburg – Baden-Baden – Karlsruhe – Mannheim – Köln – Dortmund – Hamburg
(Fernverkehr Deutsche Bahn DB & Schweizerische Bundesbahn SBB)
IC 60
Basel – Weil a. Rh. – Müllheim – Bad Krozingen – Freiburg – Lahr – Offenburg – Karlsruhe – München
(Fernverkehr Deutsche Bahn DB)
ECE 85
Frankfurt – Mannheim – Karlsruhe – Ringsheim – Freiburg – Basel – Luzern – Chiasso – Mailand
(Fernverkehr Deutsche Bahn DB, Schweizerische Bundesbahn SBB und Trenitalia)
ÖBB nightjet
Zürich – Basel – Freiburg – Offenburg – Karlsruhe – Mannheim – Frankfurt – Berlin / Hamburg
(Fernverkehr Deutsche Bahn DB und Österreichische Bundesbahnen ÖBB)
ÖBB nightjet
Zürich – Basel – Freiburg – Offenburg – Karlsruhe – Mannheim – Frankfurt – Köln – Amsterdam
(Fernverkehr Deutsche Bahn DB und Österreichische Bundesbahnen ÖBB)
Bahnhofsmission
Am Bahnhof Basel Bad Bf gibt es keine Bahnhofmission.
Sie finden die nächste Bahnhofsmission am Bahnhof Freiburg im Breisgau.
DB Information
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 06:50-20:00 Uhr
Samstag – Sonntag: 07:50-19:00 Uhr
DB Reisezentrum
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 06:50-20:00 Uhr
Samstag – Sonntag: 07:50-19:00 Uhr
Fahrradstellplätze
Zahlreiche offene Fahrradständer finden Sie entlang des gesamten Bahnhofgebäudes und vor der Kantine DB Casino.
Fundservice
Am Bahnhof Basel Bad Bf lagern Ihre verlorenen Gegenstände in einem Fundbüro der Deutschen Bahn.
Fundsachen-Hotline: 0900 1 99 05 99
(59 ct/min. aus dem dt. Festnetz, Tarife bei Mobilfunk ggf. abweichend)
Fundservice online: www.fundservice.bahn.de
Mobilitätsservice
Um Voranmeldung wird gebeten: 01806 512 512
[20ct/ Anruf dt. Festnetz, Mobilfunk max. 60ct/Anruf]
www.bahn.de/barrierefrei
ÖPNV-Anbindung
-> Straßenbahn Basel (Basler Verkehrsbetriebe BVB): Linien 1 (zeitweise), 2, 6, 21 (zeitweise) und Nachtstraßenbahn N6
-> Stadtbus Basel (Basler Verkehrsbetriebe BVB): Linien 30, 36, 46 und Nachtbus N38
-> Regionalbus (SWEG): Linie 55
Parkplätze
-> Parkhaus Badischer Bahnhof Basel
Hier gibt’s alle Informationen über die Parkplätze und Preise!
Schließfächer
Sie finden zwei Schließfachanlagen am Bahnhof Basel Bad Bf.
- Deutsche Seite, vor dem Zoll-Container links, hinter den Herren-Toiletten (Zahlung in Euro)
- Schweizerische Seite, nach dem Zoll zwischen Travelex-Bank und Eingangshalle (Zahlung in Schweizer Franken)
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Schließfächern.
Weiterer Service
-> EC-Karten-Automat
-> Gastronomie
-> Rauchfreier Bahnhof
-> Shops & Reisebedarf
-> Taxi am Bahnhof
-> WC mit Wickelraum
-> WLAN im Bahnhof
Zoll
Der Bahnhof Basel Bad Bf ist ein Grenzbahnhof, der bereits auf schweizerischem Hoheitsgebiet liegt. Im Zugverkehr steht der Bahnhof unter der Verwaltung der Deutschen Bahn. Der Umstieg zu anderen Zügen ist ohne Zoll möglich. Das Verlassen des Bahnhofes und der Zugang zu den Geschäften erfolgt durch eine Zollanlage in der Unterführung.
Der Grenzübertritt ist nur mit gültigen Reisedokumenten gestattet. Die Einreise mit Waren über der Wertfreigrenze und innerhalb der Toleranzen ist im schriftlichen Selbstveranlagungsverfahren oder mit der App “QuickZoll” möglich.
Dienststelle Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit der Schweizerischen Eidgenossenschaft am Bahnhof Basel Bad Bf
Schwarzwaldallee 200, 4058 Basel, Schweiz
Telefon: +41 58 467 15 15 (Auskunftszentrale)
E-Mail: [email protected]